
I R 26
Meet the Team

Team Captain - 1. Vorstand
Frauke Hettlich
Die Gesamtorganisation des IRTe liegt in Frauke`s Händen - bei Ihr laufen alle Fäden zusammen.

Schriftführer - 3. Vorstand
Luca Tennbergen
Als Schriftführer ist Luca für die operativ organisatorischen Aufgaben im Team zuständig.

Technical Director - 2. Vorstand
Lennart Hinrichs
Als Technischer Leiter ist Lennart für die Fahrbereitschaft eines neuen Boliden zuständig.

Kassenwärtin - 4. Vorstand
Lucia Cora
Die Finanzen des IRTe werden durch Lucia überwacht und betreut und im Budgetplan für die Saison geplant.
Chassis
Carbon. Konstruktion. Leichtbau.
Das Chassis repräsentiert das Fahrzeugdesign. Unsere Arbeit umfasst Kreativität, Praxis und Theorie im Faserverbundbereich. Hauptziele sind die Optimierung des Lagenaufbaus und die Weitergabe des Wissens der komplexen Prozesse. Von Laminattheorie bis zur Werkzeugplanung decken wir ein breites Spektrum ab. Nach der Konstruktion werden Testplatten zerstörend geprüft. Theorie und Erfahrung ermöglichen die jährliche Produktion eines leichten Monocoques.
Suspension
Dynamik. Grip.
Die Hauptaufgabe des Fahrwerks besteht darin, die beim Bremsen, Lenken und Fahren entstehenden Kräfte optimal auf die Fahrbahn zu übertragen. Der Design-Prozess in CAD umfasst die Auslegung aller Komponenten, von grundlegenden Berechnungen bis hin zu komplexen Simulationen. In der Testphase steht das Fahrzeugsetup im Mittelpunkt, um die Fahrdynamik zu optimieren und das volle Potenzial des Boliden auszuschöpfen.
Powertrain
Precision. Power.
Das Powertrain Resort ist für die Entwicklung und Optimierung aller Systeme zur Kraftübertragung verantwortlich. Dazu gehören Motor, Getriebe und der erstmals eingesetzte Allradantrieb. Durch präzise Auslegung und enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen wird sichergestellt, dass Leistung und Effizienz optimal genutzt werden. Es bildet die Verbindung zwischen Electric und Suspension Resort und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel aller Systeme.
Elektro
Hochspannend. Antreibend. Steuernd.
Alles dreht sich um Elektrik, angefangen beim Antriebskonzept bis zur Fertigung der einzelnen Akkumodule. Der Fokus liegt auf der Planung und Entwicklung der meisten elektrischen Fahrzeugkomponenten. Nach Festlegung des Fahrzeugkonzepts beginnt die Arbeit mit der Entwicklung von Platinen, Auswahl der Akkuzellen, Programmierung von Mikrocontrollern und Sicherstellung einer präzisen Signalübertragung an die relevanten Stellen.
Aerodynamics
Downforce. Spoiler. Airflow.
Kurvendynamik kommt nicht nur vom Fahrwerk - auch die Downforce des Boliden steht ganz oben auf der Prioritätsliste. Nicht nur sehen die Aero-Elemente wie Heck- und Frontspoiler gut aus, sie generieren den notwendigen Anpressdruck, um das Auto schnell durch die Kurven zu bringen.
Management
Vision. Network. Impact.
Das Management Resort vertritt das Team in den Formula Student Disziplinen Cost Report und Businessplan. Zudem verantwortet es die finanzielle, organisatorische und repräsentative Koordination des Teams. Wir pflegen Kontakte zu Unternehmen, verhandeln Sponsorenverträge, organisieren Events und sichern die materielle Unterstützung für den Rennwagenbau. Durch unseren Auftritt auf Webseite, Social Media sowie in Foto- und Videomaterial stärken wir die Außenwirkung und fördern den Zusammenhalt im Team.
Werde Teil des Teams

Möchtest du während deines theoretischen Studiums praktische Erfahrungen im Bereich Motorsport sammeln? Bist du daran interessiert, an einem herausragenden Projekt teilzunehmen und dich neuen Herausforderungen zu stellen? Möchtest du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen und gemeinsam mit anderen Studierenden ein einzigartiges Rennfahrzeug entwickeln?


































